Transkribierung mit Sprechererkennung und Zeitstempel in Learn-With.AI
Interviews, Meetings oder Unterrichtsgespräche automatisch transkribieren – mit Namen, Zeitangaben und sogar in Schweizerdeutsch.
Die Transkriptionsfunktion von Learn-With.AI hat ein starkes Upgrade erhalten:
Ab sofort erkennt die KI mehrere Sprecher/innen und versieht ihre Beiträge automatisch mit Namen und Zeitstempeln – ideal für Interviews, Meetings oder Unterrichtsdiskussionen (auch auf Schweizerdeutsch).
Was ist neu?
Bisher wurde bei der Transkription nur ein reiner Fliesstext ausgegeben – ohne erkennbare Sprecher/innen.
Mit dem neuen Update kannst du nun:
individuelle Namen zuweisen (z. B. Lia, Finn, Sarah)
Start- und Endzeiten jedes Abschnitts anzeigen
das Ergebnis direkt kopieren oder als Datei herunterladen
transkribieren in mehreren Sprachen und Dialekten, inklusive Schweizerdeutsch
Damit wird aus einer einfachen Abschrift ein strukturiertes, nachvollziehbares Gesprächsprotokoll.
Transkribierter Text mit Platzhalter für die Namen (A, B, C)
Transkribierter Text mit richtigen Namen:
Warum ist das hilfreich?
Gerade in der Bildung und Forschung spart die neue Funktion viel Zeit – und eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten:
Interviews z.B. in Abschlussarbeiten müssen nicht mehr manuell abgetippt werden
Besprechungen lassen sich schnell nachbereiten und dokumentieren
KI-gestützte Lerninhalte (z. B. Quizfragen oder Rollenspiele) können direkt aus Transkripten generiert werden
Wissensmanagement: Gesprächsprotokolle können innert Sekunden erstellt und abgelegt werden.
Auch Schweizerdeutsch kann problemlos transkribiert werden.
So funktioniert’s
Lade deine Audio- oder Videodatei (MP3, MP4, WAV, M4A usw.) hoch.
Lass die KI das Gespräch automatisch transkribieren.
Ersetze die Platzhalter bei „Sprecherbezeichnung ersetzen“.
Aktiviere bei Bedarf die Zeitanzeige (Start–Ende).
Lade das fertige Transkript als Datei herunter oder kopiere es als Text in deine Zwischenablage.



