Das Wichtigste auf einen Blick
🗣 Lerncoaches: Datei-Upload für Korrekturhilfe, Zusammenfassungen & Datenanalysen, etc.
🤖 Voice-AI (experimentell): Sprachen lernen, Rollenspiele, Kommunikationstraining
📊 Präsentationsgenerator: Erstellung von PowerPoints inkl. Bildern & Speaker-Notes
🔊 Podcast: Skripte/PowerPoints vertonen, Lerninhalte aus Podcast mit Quiz prüfen
🎙️ Transkribierung: Interviews und mündl. Prüfungen transkribieren (inkl. Schweizerdeutsch)
🎮 Quiz: Erstellung aus PDFs bis 100 Seiten, und Kprim als Fragetyp
💬 Chat: Neue Modelle (o1), neues Design & Sprachaufnahme für MacOS/iOS
🔖 Prompt Library: Platzhalter-Import/Export & KI-Modell wählbar
📚 Kurse: Verbesserte Übersicht mit Kontextmenü
Folgende neue Features haben wir für Euch implementiert:
🗣 Lerncoaches
File-Upload - deine Lernenden/ Studierenden können dem Lerncoach nun Dateien übergeben
💡 Tipp: Die Lerncoaches können dadurch vielseitig als Assistenten genutzt werden. Inspiration:
Als Korrekturhilfe: Lege die Kriterien im Verhalten fest und lade eine Datei nach der anderen im Chat (nicht in der Wissensdatenbank) hoch und lasse diese automatisch von der KI bewerten. ⚠ Achtung: Die Bewertung muss von dir auf Richtigkeit überprüft werden! Eine KI-Bewertung dient lediglich dazu, dich beim Bewertungsprozess zu unterstützen. Gerne stellen wir dir einen geeigneten Prompt zur Verfügung.
Assistent um PDFs zusammenfassen zu lassen
Assistent um deine Dateien auf Aktualität zu prüfen
💡 Tipp: Falls du möchtest, dass der Lerncoach auch Daten analysieren kann (z.B. Excel-Dateien), dann aktiviere den Code-Interpreter in den Einstellungen deines Lerncoaches
Übersicht neu designt (mit Suche und Sortierung)
Nutzungs-Statistiken übersichtlicher gestaltet
🤖 Voice-AI (experimentell)
Voice-AI ist experimentell, nur über einen speziellen Link und nur für Lehrpersonen verfügbar: Falls du mitwirken und Zugriff auf Voice-AI möchtest, melde dich bei uns.
💡 Tipp: Die KI kann über das Zahnrad konfiguriert werden.
📊 Präsentations Generator (Slides Generator)
Powerpoints können nun automatisiert inkl. Bilder und Speaker-Notes anhand von Themen oder Inhalten wie Skripten, Büchern, etc. erstellt werden.
💡 Tipp: Wir empfehlen die Verwendung von Skripten / Texten, da somit der Fokus der Inhalte der Präsentation klarer gesetzt werden können, als wenn man die Themen nur stichwortartig definiert.
💡 Tipp: Aus den generierten Speaker-Notes kannst du einen Podcast mit dem Podcast Generator (Text zu Sprache) erstellen lassen und deine Präsentation direkt vertonen.
🔊 Podcast Generator
Neu kannst du deine Skripte und PowerPoint-Folien vertonen
💡 Tipp: Erstelle einen Podcast für deine Lernenden und prüfe ihr Wissen über das Quiz
🎙️ Transkribierung
Deine Lernenden können nun aufgezeichnete Interviews z.B. bei Diplom- oder Vertiefungsarbeiten ganz einfach Transkribieren lassen. Auch Schweizerdeutsch ist möglich.
Ein weiterer Einsatzzweck ist z.B. die Protokollierung von mündlichen Prüfungen
Hier sollte das Audio separat aufgenommen und später hochgeladen werden.
🎮 Quiz
Quizerstellung nun mit PDF von über 100 Seiten möglich
💡 Tipp: Erstelle dein Quiz anhand deines Unterrichtsmaterials
Alle gängigen Dateitypen importierbar
PDF
PowerPoint
Word
etc.
Kprim-MultipleChoice-Typ wählbar
💬 Chat
Redesign
Sprachaufnahme mit MacOS und iOS nun möglich
🔖 Prompt Library
KI-Modell in der Prompt-Library neu wählbar
Eingegebene Platzhalter werden im lokalen Speicher gespeichert
Import und Export von Platzhaltern (einfaches Teilen mit anderen Lehrpersonen)
📚 Kurse
Kontext Menu in Übersicht
⚙ Sonstiges
Fehlermeldungen von OpenAI werden nun angezeigt.
Zuvor wurden keine Fehlermeldungen von OpenAI angezeigt, sondern immer “Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten”.
Damit kann künftig besser eingeschätzt werden, ob es sich bei einem Fehler um einen Fehler bei Learn-With.AI oder OpenAI handelt.